Girls’ Day bei KARL STORZ: Mädchen entdecken die Welt der Medizintechnik
03.04.2025

Tuttlingen – Am Girls’ Day öffnete KARL STORZ seine Türen für 24 neugierige Mädchen. Die Veranstaltung bot den Schülerinnen die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Medizintechnik zu erkunden.
Von der Chirurgiemechanik über Elektronik bis hin zur Logistik und dem technischen Produktdesign erhielten die Teilnehmerinnen wertvolle Einblicke. Sie konnten sich praktisch ausprobieren und erfahren, wie es ist, an bedeutungsvollen sowie sinnstiftenden Projekten zu arbeiten. In der Lehrwerkstatt durchliefen sie acht verschiedene Stationen und stellten unter anderem fest: Handwerkliche Berufe sind keineswegs nur Männersache.
Auszubildende geben Einblicke in ihre Tätigkeiten
An acht verschiedenen Stationen in der Lehrwerkstatt von KARL STORZ warteten spannende Aufgaben auf die Nachwuchstalente. Ziel war es, eine Lupe herzustellen sowie einen Plexiglaswürfel zu polieren und dabei verschiedene Berufsfelder kennenzulernen. Im Bereich der Chirurgiemechanik lernten die Mädchen beispielsweise, wie eine Laserbeschriftung durchgeführt wird. Nur wenige Schritte weiter erklärten Auszubildende die Rolle der Elektronik in der Medizintechnik, einschließlich der Beleuchtung der Lupe. An der Logistik-Station erhielten sie Einblicke in den Versand hochwertiger Endoskope. „Wie lange dauert es eigentlich, bis ein Endoskop hergestellt, verpackt und verschickt ist?“, fragte eine Teilnehmerin. Weiter ging es zu den Maschinen und Anlagen: Im Bereich der Zerspanungsmechanik drehten die Mädchen Ringe für die Lupe und konnten ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. An der Feinoptik-Station wurde zudem ein Plexiglaswürfel poliert, der beispielweise für das Spiel „Mensch ärgere Dich nicht“ verwendet werden kann. Auch diese Aufgabe meisterten alle mit Bravour, was die Begeisterung weiter steigerte. Ohne die Produktdesigner wäre die Lupe jedoch nicht entstanden, denn hier wurde zu Beginn die Zeichnung zusammen mit den Schülerinnen am PC erstellt. Christine Weber, Leiterin der gewerblichen Ausbildung beim Familienunternehmen KARL STORZ, war begeistert: „Handwerkliche Berufe sind keineswegs reine Männersache. Ich bin gelernte Chirurgiemechanikerin und habe es nie bereut. Die Medizintechnik bietet spannende Möglichkeiten für alle Geschlechter, und der Girls' Day hat den Mädchen neue Perspektiven aufgezeigt. Es freut mich sehr, dass es allen Spaß gemacht hat und dass sich unsere Auszubildenden voll eingebracht haben. Bei uns werden Talente gefördert – unabhängig von Geschlecht oder Herkunft.“
Erfahrungen und Einblicke aus erster Hand
Mit der neuen Lupe und einem selbst polierten Würfel bewaffnet, ging es für die 24 Mädchen dann ins TUTORAMA Mach-Mit-Museum der KARL STORZ Stiftung, wo eine Stärkung auf die Gruppe wartete. Zusätzlich durften die interessierten Jugendlichen einen OP-Workshop in der neuen OR1-Ausstellung absolvieren. Den Abschluss bildete eine spannende Schatzsuche durch das Kinder- und Jugendmuseum, bei der Naturwissenschaften und Technik auf spielerische Art und Weise erlebt werden konnten.
Jetzt gleich bewerben oder an den NextGen Ausbildungstagen teilnehmen
Interessierte können auch über den Girls' Day hinaus Einblicke in die vielfältigen Berufsfelder bei KARL STORZ gewinnen – beispielsweise im Rahmen von ein- bis zweitägigen Schülerpraktika. Für die NextGen Ausbildungstage am 16. und 23. April sind darüber hinaus noch letzte Plätze verfügbar, bei denen einmal mehr die spannenden Möglichkeiten in der Medizintechnik präsentiert werden. Eine Anmeldung für einen der beiden Ausbildungstage ist noch bis zum 11. April unter career.karlstorz.com möglich. Beide Tage sind identisch gestaltet, daher bietet sich nur eine Teilnahme an. Für die Verpflegung ist gesorgt. Weitere Einblicke und Informationen zur gewerblichen und kaufmännischen Ausbildung gibt es im Internet unter career.karlstorz.com. Wer sich konkret für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei KARL STORZ interessiert, kann sich dort direkt bewerben. Zudem gibt es auf dem firmeneigenen Instagram-Kanal @karlstorzausbildung, der von den Auszubildenden selbst betreut wird, weitere Informationen und Einblicke aus erster Hand.
Pressekontakt:
Communication & PR Manager
KARL STORZ SE & Co. KG
Mobil: +49 151 14199292