Land und Sprache wählen

Niederlande
Ägypten Österreich Algerien Argentinien Armenien Aserbaidschan Australien Bahrain Bangladesch Belgien Bolivien Brasilien Bulgarien Chile China Mainland Dänemark Deutschland Dominikanische Republik Ecuador Estland Finnland Frankreich Georgien Griechenland Großbritannien Indien Indonesien Irak Iran Irland Island Italien Jemen Jordanien Kanada Kasachstan Katar Kenia Kolumbien Korea Kroatien Kuwait Lettland Libanon Libyen Litauen Luxemburg Malaysia Malta Marokko Mexiko Mongolei Neuseeland Niederlande Nigeria Norwegen Oman Pakistan Paraguay Peru Philippinen Polen Portugal Rumänien Russland Südafrika Saudi-Arabien Schweden Schweiz Serbien Singapur Slowakei Slowenien Spanien Syrien Türkei Thailand Tschechische Republik Tunesien USA Ukraine Ungarn Uruguay Usbekistan Venezuela Vereinigte Arabische Emirate Vietnam Weißrussland Zypern

Pressemitteilung

Forscherfest im TUTORAMA reißt die Kids vom Hocker

05.11.2024

Eine Gruppe von Kindern sitzt im Mitmach-Museum (Tutorama) auf einer Treppe.
Großes Interesse zeigten die Nachwuchs-Forscherinnen und -Forscher für die MINTmachtage im TUTORAMA.

Im Kinder- und Jugendmuseum TUTORAMA fand kürzlich ein Forscherfest im Rahmen der bundesweiten MINTmachtage statt. Drei Kindergärten aus der Region Tuttlingen nahmen unter dem diesjährigen Motto „Entdecken, Forschen, Freisein!“ an einem interaktiven und kreativen Workshopprogramm teil und hatten dabei großen Spaß.

Mit der Teilnahme an diesem Thementag hat das TUTORAMA erneut unterstrichen, wie wichtig frühkindliche Förderung im MINT-Bereich ist. Und wer war noch dabei? Minty natürlich! Das Maskottchen des Regionalwettbewerbs „Jugend forscht Donau Hegau“ hat sich bereits für den 12. Wissens-Contest warmgelaufen.

Kinder zeigten große Begeisterung für MINT-Themen

Die MINTmachtage, vormals bekannt als „Tag der kleinen Forscher“, sind eine bundesweite Aktion, die sich an Kitas, Horte und Grundschulen richtet. Diese Initiative bietet eine perfekte Gelegenheit, sich neuen und faszinierenden MINT-Themen zu widmen. Hochwertige und frühzeitig eingesetzte MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung stärkt Kinder und befähigt sie, selbstbestimmt und verantwortungsvoll zu handeln. Dies ist auch ein zentrales Anliegen vom TUTORAMA der KARL STORZ Stiftung in Tuttlingen. In diesem Jahr standen die MINTmachtage unter dem Motto „Entdecken, Forschen, Frei sein!“ – was sich sehr gut in der Tuttlinger Bildungseinrichtung umsetzen ließ. Ziel war es, den Kindern die Möglichkeit zu geben, sich forschend und entdeckend mit verschiedenen Formen von Freiheit, technischen Erfindungen und Kinderrechten auseinanderzusetzen. „Es war eine Freude zu sehen, welch große Begeisterung die Kinder in den Workshops für MINT-Themen entwickelten, welche Fragen sie stellten und welche Erkenntnisse sie daraus mitnahmen.

Unsere Teilnahme an diesem Thementag hat sich wahrlich gelohnt, wenn man die Freude in den Augen der Kinder sieht“, so die TUTORAMA-Event-Managerin Bianca Huber, die seit Kurzem auch ausgebildete MINT-Trainerin ist. Mit voller Begeisterung war übrigens auch Minty am Start, das Maskottchen des hiesigen Jugend-forscht-Regionalwettbewerbs. Das schlaue Eichhörnchen hat daher auch am Forscherfest mit Spannung über die Schultern der Kinder geschaut und ihnen bei ihren Experimenten fest die Pfoten gedrückt. Denn – und das weiß Minty ganz genau – wer sich früh mit den MINT-Fächern befasst, dem steht die Welt offen!

Spaß, Spannung und jede Menge Spiel – ein Besuch lohnt sich

Ein Besuch im TUTORAMA ist natürlich auch außerhalb von Thementagen als Gruppe zwischen vier und dreißig Personen möglich, jedoch nur nach vorheriger Online-Reservierung. Darüber hinaus gibt es eine Cafeteria, in der selbst mitgebrachte Getränke und Vesper verzehrt werden können. Geöffnet ist das Mach-Mit-Museum montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr. Kinder unter vier haben freien Eintritt, ab vier Jahren kostet es zwei Euro, Schüler und Jugendliche zahlen drei Euro, Erwachsene 5,50 Euro. Weitere Information gibt es unter www.tutorama.de. Ein Besuch lohnt sich – auch zwei oder drei.

Pressekontakt:

Anne Lenze
Communication & PR Manager
KARL STORZ SE & Co. KG
Mobil: +49 151 14199292

Kontaktieren Sie uns per E-Mail